Orientierung

Freitag, 2. März 2012

Info-Aktion der LINKEN

Coswig 2011
Foto: Rode
Zum Beispiel Coswig


In einer Zeit politischer Widersprüche und Verunsicherungen zeigt sich DIE LINKE in der Öffentlichkeit als diskussionsbereiter Partner. Wir müssen und können die Verhältnisse ändern, die gekennzeichnet sind durch Finanzkrise und Willkür der Finanzspekulanten, Sparzwänge in den sozialen Bereichen und zunehmende Lohnkämpfe in unterschiedlichen Branchen. DIE LINKE will sich den Sorgen und Fragen der Wähler stellen, um den Druck von unten zu verstärken und Lösungen einzufordern.


Am Samstag, den 3. März findet ein bundesweiter Aktionstag der Partei DIE LINKE. statt. Ziel ist es, 400 Infostände oder andere öffentlich wirksame Aktionen im ganzen Bundesgebiet zu organisieren. Ausgangspunkt ist eine Wette des Kommunalpolikers Klaus Jann aus Wülfrath mit einer Unternehmerin aus derselben Stadt. Gelingt es, das Ziel zu errechen, winkt eine große Spende des Unternehmens für Cuba, falls die Zahl nicht  erreicht werden sollte, wird Klaus Jann einen Betrag spenden. Weitere Informationen auf der Seite www.linksdemokraten.de


So informiert z.B. Frank Brendel von der LINKEN in Coswig, dass seine Ortsorganisation für Sonnabend, den 03.03.2012 ab 10.00 Uhr zum Info-Stand in der Hauptstraße neben der Sparkasse einlädt. Das ist inzwischen eine Tradition in Coswig geworden. In diesem Jahr wäre es doch eine gute Gelegenheit, sich über das im letzten Herbst beschlossene Erfurter Parteiprogramm und seine Umsetzung in der Praxis auszutauschen.


In Coswig könnte das übrigens der 420. Info-Stand im Rahmen dieser bundesweiten Aktion sein. Weitere sind in unserem Landkreis in Meißen, Radebeul, Großenhain und Riesa geplant.





1 Kommentar:

  1. Vielleicht aber interessiert die Coswiger auch eher - so zwischen Apotheke und Sparkasse auf der Hauptstrasse - wie Gesundheit gerecht bezahlbar bleiben soll.
    Oder auch der Fluss unseres Geldes - aus unseren Taschen kurz über einen griechischen Tisch - und als Zinszahlung zurück zu unseren armen kreditgebenden Banken, die dem undankbaren Griechenland immer so lieb geholfen haben.

    AntwortenLöschen

Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.