In den letzten Monaten stand das Elblandklinikum wiederholt im Blickpunkt der Öffentlichkeit. In vielen Presseveröffentlichungen gab es Kritiken und offene Fragen.
Inzwischen hat sich auch der Ältestenrat des Kreistages in zwei außerordentlichen Beratungen mit dieser Thematik beschäftigt. Die letzte Beratung fand auf Einladung des Landrates, der Oberbürgermeisterin von Riesa und der Klinik-Leitung am 19. Mai 2009 in Riesa statt, an der zahlreiche Kreisräte und Riesaer Stadträte teilnahmen.
Berichterstattung und Diskussion zeigten vor allem zwei Richtungen auf:
1. Das Klinikum steht mitten in einem komplexen Reformprozess, dessen Ziel die umfassende Modernisierung und Koordinierung der Einrichtungen mit über 2000 Mitarbeitern zum Wohle aller Bürger des Landkreises ist. Das bringt natürlich viele Probleme und komplizierte Aufgaben mit sich.
2. Es gab auch Fehler und Unzulänglichkeiten in der Führung, die schnellstmöglich überwunden werden müssen. Dazu bekundeten die Verantwortlichen ihren unbedingten Willen. Der Geschäftsführer des Elblandklinikums stellte Konzepte vor, die hoffen lassen, dass ein guter Weg der weiteren Entwicklung beschritten wird.
Im Juni wird sich der Ältestenrat des Kreistages nochmals mit dem Stand und den aktuellen Erfordernissen beschäftigen. Dabei werden uns als Linke vor allem solche Fragen interessieren:
· Wie wird es jetzt in der Beschäftigungspolitik weitergehen? Kehren Ausgeglichenheit und Kooperation für die Erfüllung der anspruchsvollen Aufgaben ein?
· Wird Herr Funk den erforderliche Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern aufbringen und die betrieblichen Mitbestimmungsträger akzeptieren und einbeziehen?
· Können die Elblandkliniken den Anforderungen in der Gesundheitsbetreuung des Landkreises immer besser gerecht werden?
Am 27. Mai findet 19:00 Uhr im Elblandklinikum Großenhain, Weinbrunnenstraße 15 eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Großenhainer Krankenhausstandortes statt. Teilnehmer werden Landrat Arndt Steinbach, Oberbürgermeister Burkhardt Müller Geschäftsführer Markus Funk, Aufsichtsratsmitglied Brigitte Zschoche (Linke) und Chefarzt Dr. Jörg Kotsch sein. Moderator ist der Chefredakteur der SZ-Elbland-Redaktion Ulf Mallek.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.