Landessenior*innen-Konferenz 2025
Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 600
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Termin: 5. November 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
Liebe Genoss*innen,
die Fraktion Die Linke lädt herzlich zur diesjährigen Landessenior*innenkonferenz im Sächsischen Landtag ein. Im Mittelpunkt steht das Thema selbstbestimmt Wohnen im Alter.
Sachsen zählt zu den demografisch ältesten Bundesländern Deutschlands – über ein Viertel der Menschen im Freistaat sind über 65 Jahre alt – also über 1,1 Millionen Menschen. Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch die Wahrscheinlichkeit alters- und krankheitsbedingter Einschränkungen oder einer Pflegebedürftigkeit. Das stellt auch neue Anforderungen an das Wohnumfeld. Damit Senior*innen so lange wie möglich selbstständig leben können, braucht es ausreichend barrierefreie, alters- und pflegegerechte Wohnungen – oder die Möglichkeit, diese durch Umbaumaßnahmen anzupassen.
Der demografische Wandel ist keine neue Erkenntnis. Schon vor Jahren prognostizierte eine Studie im Auftrag des Sächsischen Innenministeriums, dass bis 2030 etwa 77.000 barrierefreie Wohnungen in Sachsen fehlen werden. Doch Konsequenzen wurden daraus nicht gezogen. Noch immer sind Richtlinien zum barrierefreien Bauen nicht rechtlich verankert und auch bei der Förderung für altersgerechte Wohnraumanpassungen wurde kräftig gespart. Dass sie nicht vollständig eingestellt wurde, wie ursprünglich geplant, ist ein Erfolg der Haushaltsverhandlungen.
Wir wollen daher gemeinsam diskutieren, welche Anforderungen das Wohnen im Alter mit sich bringt und gemeinsam politische Forderungen erarbeiten.
Ablaufplan:
09:30 | Gruppenfoto vor dem Landtag (wer möchte, auf der großen Treppe vor dem Plenarsaal) Ankommen und Anmeldung |
10:00 | Begrüßung und Eröffnung durch Susanne Schaper, MdL Moderation: Pia Barkow |
10:15 | Inputvortrag 1: Thomas Naumann (Fachplaner für Barrierefreies Bauen, Kompetenz- und Beratungsstelle barrierefreies Planen und Bauen sowie Wohnraumanpassung)
|
| Inputvortrag 2: N.N.
Rückfragen und Erfahrungsaustausch
|
11:30 | Podium: Selbstbestimmt Wohnen im Alter – Forderungen an die Politik
|
12:30 | Schlusswort durch Susanne Schaper, MdL |
| Anschließend Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss |
Anmeldung:
Bitte meldet euch bis Dienstag, 21. Oktober, unter Angabe des vollständigen Namens, Geburtsdatums und ggf. Unterstützungsbedarfes (z.B. Gebärdensprachdolmetschung) unter linke-veranstaltungen@slt.
an. (Betreff: Landessenior*innenkonferenz 2025).
Bitte haltet am Termin selbst den Ausweis zur Anmeldung bereit.
Anreise:
Straßenbahn:
- mit der Linie 11 bis zur Haltestelle „Am Zwingerteich“
- mit den Linien 3, 4, 7, 9 bis zur Haltestelle "Theaterplatz"
S-Bahn: mit den Linien S1 und S2 bis „Bahnhof Mitte“
Für die Anfahrt mit dem PKW bestehen unter dem Bernhard-von-Lindenau-Platz kostenpflichtige Parkmöglichkeiten im Parkhaus Semperoper. Die Zufahrt erfolgt über die Devrientstraße bzw. das Terrassenufer. Vor dem Altbaueingang auf dem Bernhard-von-Lindenau-Platz/
Der Einlass findet im Altbaueingang statt.
Informationen zur Barrierefreiheit: Der Raum ist mit dem Fahrstuhl erreichbar, ebenso wie barrierefreie Toiletten im Erdgeschoss sowie in der vierten Etage. Meldet uns bitte, wenn Ihr Unterstützungsbedarf habt oder eine Gebärdensprachdolmetschung benötigt. Auf Anfrage stellen wir diese gern bereit.
Herzliche Grüße
Susanne Schaper
------------------------------
Kristin Dänhardt
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit/
Head of Public Relations
Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 493-5811 | 0172 9623562
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.