Orientierung

Samstag, 13. August 2022

Keiner hat die Absicht, eine Mauer aufzubauen.

Ein Freud´scher Fehler Ulbrichts

Wer hätte es genauer wissen müssen als er? Lapsus linguae limes? Über Nacht waren die Mengen an Steinen und Stacheldraht für den "Antifaschistischen Schutzwall" natürlich nicht herbeizuschaffen. Das war lange geplant. Hätte es Alternativen gegeben zur fortgesetzten Demontage des ersten sozialistischen Staat auf deutschem Boden? Welch kühner Traum ... welch harte Realitäten? Müssen wir uns heute dafür schämen - hüben und drüben? Wie haben die Bauarbeiter und Grenzsoldaten damals darüber gedacht? Wären Verhandlungen zum gegenseitigen Vorteil und unterhalb der Großmächte möglich und erfolgreich gewesen?

Politische und militärische Mauern werden heute noch gebaut bzw. erhalten. Einige Beispiele:

- zwischen USA und Mexiko (Tortilla Curtain, z.Z. 3100 km),
- zwischen Spanien und Marokko (Melilla und Ceuta),
- auf dem Balkan (Griechenland, Mazedonien, Ungarn, Slowenien, Österreich),
- zwischen Indien und Pakistan (Line Control - 550 bzw. 4.000 km),
- israelisches Westjordanland (Separation Wall, 759 km geplant),
- zwischen Türkei und Syrien (Great Wall, 900 km geplant) usw.

Natürlich sind die Ursachen vielfältig und die Probleme schwer zu vergleichen. Aber deutlich wird, dass solche Mauern, wie hoch und gefährlich auch immer, die Konflikte nicht lösen können. Und das sollte auch eine historische Lehre des 13. August 1961 sein. Auch angesichts des Krieges in der Ukraine!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.