Mittwoch, 11. Juli 2018, S. 3
Aus den Erfahrungen in der eigenen Familie und als Berufsfachschullehrer für die Altenpflege kann ich es nur begrüßen, dass der WochenKurier die "Super-Pfleger" würdigen will:
"Es gibt Pflegerinnen und Pfleger in Krankenhäusern, Altenheimen und der häuslichen Krankenpflege, die viel mehr geben als das übliche Maß an Betreuung... wir sind uns sicher, dass es noch viel mehr Pflegekräfte gibt, die mit außergewöhnlich viel Herz und Einsatzbereitschaft das Leben ihrer Patienten bereichern."Der WochenKurier bittet um Vorschläge für die Würdigung mit kurzen Begründungen an aktion@wochenkurier.info, Betreff: Superpfleger.
Ich kann nur hoffen, dass auch möglichst viele der Pflegekräfte dabei sind, an deren Ausbildung ich beim Bildungswerk des Deutschen Roten Kreuzes Sachsen mitgewirkt habe. Im Moment liegen die Prüfungsarbeiten des Jahrganges 2015/2018 zum Fach "Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen" auf meinem Schreibtisch.
Vor kurzer Zeit gab es auch in der Partei DIE LINKE dazu Initiativen. Im Kreisverband Meißen gab es im April 2018 die Aktionswoche Pflegenotstand (https://www.dielinke-meissen.de/politik/detail/article/aktionswoche-gestartet/) . Und im Mai 2018 war es die Bundespartei, welche die Kampagne "Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen" mit einem Aufruf an Frau Merkel durchführte (https://pflegenotstandstoppen.die-linke.de/start/). Es wäre günstig, wenn konkrete Details aus dem Landkreis Meißen auch hier veröffentlicht würden.
Dr. G. Dietmar Rode
Blogger
Übrigens: Am 01. und 02. September 2018 findet in Dresden die Pflegemesse "Zukunft Pflege" statt. http://www.pflegemesse-dresden.de/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.