Informationen vom Bundesvorstand
In vielen Landesverbänden haben bereits Schulungen für Kandidierende stattgefunden. Anfang Juli finden in NRW zwei Tagesseminare für Kandidierende statt. In Frankfurt am Main und Hamm können sich
Kandidatinnen fit für den Wahlkampf machen lassen. Bitte beachte die angegebene Anmeldeadresse polbil@die-linke.de. Dort erhältst du bei Fragen auch weitere Informationen zu den Seminaren.
TAGESSEMINAR FÜR LISTEN- UND DIREKTKANDIDIERENDE (NUR MIT ANMELDUNG)
Samstag, 1. Juli Landesgeschäftsstelle Düsseldorf, Alt-Pempelfort 15, 40211 von 10.30-17.30 oder
Sonntag, 2. Juli KV Büro DIE LINKE Dortmund, Schwanenstrasse 30, 44135 Dortmund von 10.30-17.30
Anmeldungen bitte ausschliesslich unter polbil@die-linke.de.
_Zum Inhalt: "Was sind die zentralen Positionen der LINKEN im Bundestagswahlkampf? Wie kann ich erfolgreich mit Gegenpositionen umgehen? Wie bereite ich mich gut auf (öffentliche) Auftritte vor?
Welche Tipps gibt es für den Umgang mit Journalist/innen? Wo gibt es Hilfe, wenn ich ein Problem habe? Diese und viele weitere Fragen werden wir bei dem Tagesseminar beantworten. Dabei wird es neben theoretischen Seminarteilen auch konkrete Übungen geben, bei denen Du das Erarbeitete
ausprobieren kannst."_
ALS KANDIDATIN IM WAHLKAMPF - WIE GEHT’S AM BESTEN? (NUR MIT ANMELDUNG)
Samstag, 8. Juli 2017, 11.00 – 17.00 in Frankfurt am Main (vor allem für Genossinnen aus Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland)
Samstag, 15. Juli 2017, 11.00 – 17.00 in Hamm (vor allem für Genossinnen aus NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen)
Selbstverständlich sind auch Genossinnen aus den Landesverbänden Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin herzlich eingeladen.
Anmeldungen bitte ausschließlich an polbil@die-linke.de (Kontakt:
Annegret Gabelin, DIE LINKE Bundesgeschäftsstelle, Bereich Politische
Bildung, Tel. 030 / 24009 351)
_Zum Inhalt: "Du willst dich als Kandidatin im Bundestagswahlkampf für die LINKE einsetzen? Wir laden dich hiermit ein zu einem Seminar für Frauen, die in dieser Rolle auftreten werden. Wir möchten mit dir zum
einen die frauenpolitischen- und feministischen Positionen unseres Wahlprogramms diskutieren und mit Leben füllen. [...] Zum anderen werden wir ganz praktische Fragen des Wahlkampfes zum Thema machen. Wir bieten allen Teilnehmerinnen unseres Seminars an, mit Hilfe von Rollenspielen und kollegialer Beratung auszuprobieren, wie frau verschiedene Situationen meistern oder sich auf konkrete Anforderungen,
z.B. in Podiumsdiskussionen, bei Anfragen usw. vorbereiten kann. Auch schwierige Situationen wie frauenfeindliche Angriffe wollen wir zusammen thematisieren und Handlungsmöglichkeiten erörtern."
Informationen vom Landesvorstand Sachsen
Bitte hier anklicken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.