![]() |
Im Podium: Conrad Degen (Landesschülerrat), G. Dietmar Rode (Kreisrat), Cornelia Falken (Landtag), Gerhard Rose (Kreisverwaltung), Bärbel Heym (Fraktionsvorsitzende) |
Fraktion
„DIE LINKE“ im Kreistag Meißen
Presseinformation
Das Podiumsgespräch, zu dem die Fraktion „Die Linke“ am
5.11. ins Hotel Mercure nach Riesa eingeladen hatte, förderte zwei wesentliche
Botschaften zu Tage.
Die erste Botschaft lautet: Es gibt einen Problemstau bei
der Organisation und Ausgestaltung von schulischer Bildung. Das ist nicht neu,
aber der Umfang der Probleme nimmt immer mehr zu und vor allem die sächsische
Staatsregierung besitzt für viele Probleme keine langfristig wirkenden
Konzepte. Etwa 1000 fehlende Lehrer,
nicht abgestimmte Projektförderungen für begleitende Aktivitäten zum
Unterricht, kein Geld für Schulsozialarbeit, Konzeptionslosigkeit bei der
Einbeziehung von Kindern mit Behinderung in die Regelschule und auch keine
Lösung für einen sinnvollen Schülerverkehr umreißen die Sorgen, die sich die
Kommunalpolitiker gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern machen.
Die
Gesprächspartner Cornelia Falken (MdL „Die Linke“), Konrad Degen vom
Landesschülerrat und der Dezernent für Arbeit und Bildung, Herr Rose(Landkreis
Meißen) kamen dabei oft zu übereinstimmenden Positionen bei der Beurteilung der
Situation und den nächsten notwendigen Schritten. Die Zersplitterung der
Verantwortungswahrnehmung im Bildungswesen sei ein starkes Hindernis für eine
Verbesserung der Situation.
Die zweite Botschaft kam
von den Vertretern der „LINKEN“. Sie
unterstützen eindeutig die Forderung des Landeselternrates nach einem
kostenfreien Schülerverkehr. Ein Volksbegehren sei dazu der richtige Schritt
und die Kreistagsfraktion wird in Kürze geeignete Maßnahmen zur Unterstützung
beraten.
Die Ergebnisse des Gesprächs werden in einem Protokoll
zusammengefasst und über die Homepage der Kreistagsfraktion „Die Linke“ veröffentlicht. Alle Akteure der
Bildungslandschaft im Landkreis können dann mit den Kreisräten weiter über
Lösungsansätze gemeinsam dazu beraten.
Bärbel Heym
Fraktionsvorsitzende
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.