Regionaler Planungsverband beschäftigt sich mit demografischem Wandel
Kreisrätin Dagmar Gorek/ Foto: Rode |
Verbandsrätin Dagmar Gorek stellt neues Projekt vor
Der Regionale Planungsverband (RPV) will sich nun auch mit dem demografischen Wandel beschäftigen, denn die Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge hat trotz eines zentral gelegenen Verdichtungsraumes erhebliche Defizite bei der Infrastrukturbereitstellung im peripher gelegenen ländlichen Raum. Dieses Problem und die sich daraus ergebende Konfliktbewältigung ist ein wesentliches, (trauriges) Alleinstellungsmerkmal für die Bewerbung als Modellregion des Aktionsprogrammes Regionale Daseinsvorsorge.
Als Projektleiter besitzt die Regionalplanung allerdings weder eine eigenständige politische noch projektbezogene Umsetzungskompetenz. Allein durch die Besetzung der Gremien der Regionalplanung (u.a. Landräte, hohe Verwaltungsstellen der beteiligten Gebietskörperschaften) und das aktive Mitwirken der Beteiligten übergemeindlicher Zusammenschlüsse (ILE/LEADER Regionen) wird das langfristig angestrebte Hinwirken im Sinne einer Umsetzung von Einzelmaßnahmen gewährleistet.
Das wird der Ansatzpunkt für linke Politik unserer Fraktion sein müssen.
Mehr dazu auf der Internetseite der Kreistagsfraktion!
Der Regionale Planungsverband (RPV) will sich nun auch mit dem demografischen Wandel beschäftigen, denn die Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge hat trotz eines zentral gelegenen Verdichtungsraumes erhebliche Defizite bei der Infrastrukturbereitstellung im peripher gelegenen ländlichen Raum. Dieses Problem und die sich daraus ergebende Konfliktbewältigung ist ein wesentliches, (trauriges) Alleinstellungsmerkmal für die Bewerbung als Modellregion des Aktionsprogrammes Regionale Daseinsvorsorge.
Als Projektleiter besitzt die Regionalplanung allerdings weder eine eigenständige politische noch projektbezogene Umsetzungskompetenz. Allein durch die Besetzung der Gremien der Regionalplanung (u.a. Landräte, hohe Verwaltungsstellen der beteiligten Gebietskörperschaften) und das aktive Mitwirken der Beteiligten übergemeindlicher Zusammenschlüsse (ILE/LEADER Regionen) wird das langfristig angestrebte Hinwirken im Sinne einer Umsetzung von Einzelmaßnahmen gewährleistet.
Das wird der Ansatzpunkt für linke Politik unserer Fraktion sein müssen.
Mehr dazu auf der Internetseite der Kreistagsfraktion!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.