Orientierung

Donnerstag, 1. Juli 2010

Sozialticket - wie geht es weiter?


Abgeordneter G. Sämmang auf Fachtagung des Bündnisses für Mobilitätstickets in Sachsen  
Die Fraktion DIE LINKE hat bereits 2009 im Kreistag Meißen den Antrag gestellt, im Interesse der Mobilität sozial schwach gestellter Menschen ein Sozialticket einzuführen. Seit Monaten scheint sich nicht viel zu tun. In der finanziellen Krisensituation des Landkreises und seiner Kommunen wäre es wohl manchem im Kreistag oder in der Verwaltung lieber, wenn wir das Vorhaben weiter vor uns her schieben könnnten, damit es dann letztendlich verkümmert.

Im letzten Kreistag hat Kreisrat Georg Sämmang mit Leidenschaft dargestellt, dass DIE LINKE weiter zu ihrem Vorhaben steht und seine Realisierung einfordert. Von der Fachtagung des Bündnisses für Mobilitätstickets in Sachsen, die am 19. Juni in Dresden stattfand, hat er ausführliche Unterlagen mit Erfahrungen aus Berlin-Brandenburg und aus Leipzig mitgebracht. Damit lässt sich bestätigen, dass das Vorhaben nicht nur wichtig, sondern auch realisierbar ist.

Interessenten dafür sollten sich bei den Kreisräten in ihrer Nähe melden, um weitere Auskünfte zu erhalten. 
Sie können auch per E-Mail (z.B. g.dietmar@rode-rhetorik.de) angefordert werden.

2 Kommentare:

  1. Klasse!
    Man sollte eine Info-Veranstaltung im Haus für Vieles (und anderswo) machen.
    Mir erzählen wildfremde Leute auf dem Bahnsteig, daß in Stuttgart die S-Bahn-Tickets deutlich preiswerter sind.

    Diese (wildfremden) Leute sind erst mal unverdächtig, der "SED-Nachfolgepartei" nahe zu stehen. Kann aber sein, daß sie sich am nächsten Wahltag durchaus "links" verhalten, wenn von dort ein paar plausible Antworten (auf ihre Fragen) kommen.

    AntwortenLöschen
  2. Lieber Georg,

    Du wirst gestaunt haben, wie schnell das wieder ging diesem "post". Das ist für mich auch kein so großer Aufwand, wenn ich so gute Zuarbeit bekomme. Und damit möchte ich nicht zuletzt auch die anderen Kreisräte aufrufen, das ähnlich zu machen. Gerade für uns als LINKE gilt doch der Grundsatz "Tu Gutes und rede darüber". Dazu sollte es zuzkünftig auch möglich sein, einen "Vierzeiler" an die Geschäftsstelle der Fraktion zu schicken, von der aus der Text dann ebenfalls in den blog gestellt werden kann.

    Mit solidarischen Grüßen

    Dietmar

    AntwortenLöschen

Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.