Orientierung

Mittwoch, 9. Juni 2010

Der lange Weg einer Kreisstraße

"Planungsreste", Umweltbelange und Stress mit Anliegern "gestalten" den Zeitplan

von Dagmar Gorek
Kreisrätin

In seiner Sitzung am 01. Juni befasste sich der Technische Ausschuss (TA) des Kreistages Meißen mit dem Ausbau der K 8553 im Bereich Baßlitz - Gävernitz und entschied sich für eine Variante des grundhaften Ausbaus mit Integration der bestehenden Fahrbahn, Bachverlegung und erheblichem Grunderwerb. Doch bis die Bagger kommen wird noch viel Wasser den Gävernitzer Dorfbach herunter fließen...

Als ich im Jahr 2004 als Neuling der Kreistagsfraktion meine Arbeit im TA aufnahm wurde in der ersten Sitzung dieses Gremiums das Kreisstraßenausbauprogramm 2006-2010 beschlossen. Es bestand in den Programmpunkten Straßenbau, Brückenbau und Stützwände aus je fünf Maßnahmen. Mit seinem Beschluß vom Februar 2008 bestätigte der Kreistag Meißen (alt) das Kreisstraßenausbauprogramm 2008-2012, bestehend aus 14 Projekten an Brücken, Durchlässen und Stützmauern, sowie 12 Straßenbaumaßnahmen. Darin finden sich die meisten der bereits 2004 beschlossenen Maßnahmen wieder, z.B. die K 8071 Ortsumfahrung Niederlommatzsch.


Eine im Februar 2010 an den TA ausgereichte Übersicht aller angedachten Straßenbaumaßnahmen des neuen Landkreises Meißen schließt bei der Objektnummer 140! Davon bauseitig fertiggestellt zum Stand 01.06.2010 sind 17 Maßnahmen.

Die K 8071, Ortsumfahrung Niederlommatzsch ist auf Position 73 zu finden und wird als "Planungsrest 2009" ausgewiesen. Weiter will man nicht zurückschauen!
Im Januar 2009 hat der TA sich mit deren Trassenverlauf beschäftigt und eine Vorzugsvariante beschlossen als Grundlage für weitere Planungen.
Stand Februar 2010: Vorplanung ist abgeschlossen, Entwurfsplanung in Bearbeitung.

Die langen Planungszeiten, bedingt durch hohe Anforderungen in den umweltrechtlichen Belangen, sowie zunehmend schwieriger werdende Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern sind die wesentlichen Gründe für unsere lange Wunschliste. Planungsverzögernd wirkt sich auch die Trennung der anzuwendenden Förderrichtlinien in den Gemeinschaftsmaßnahmen mit den Gemeinden des Landkreises aus. Leider haben wir als Kreisräte wenig Möglichkeit, auf diese Fakten Einfluss zu nehmen.
Und dann kommen immer wieder ungeplante Maßnahmen, wie z.B. die K8553 Ausbau Baßlitz - Gävernitz dazu.


Dagmar Gorek, 09. Juni 2010

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.