Orientierung

Dienstag, 18. März 2014

Will­kom­mens­kul­tur und Asyl­po­li­tik

http://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/
Veranstaltungsreihe 2014


Information von Stefan Richter


»Willkommenskultur? Was ist das eigentlich?« Gute Frage! Der Begriff fällt immer wieder, wenn es um Zuwanderung und Asyl geht und dennoch bleibt in der Regel offen, was damit eigentlich gemeint ist. Man könnte beinahe vermuten, der inflationäre Gebrauch der Vokabel in Politik und Medien solle über tatsächliche Defizite im Umgang mit Migrant_innen und Asylsuchenden hinwegtäuschen.

Wir wollen den Begriff mit Inhalt füllen und an konkreten Beispielen aufzeigen, wie ortsansässige Vereine, soziale Einrichtungen, Initiativen und engagierte Einzelpersonen zu einem gesellschaftlichen Klima der Weltoffenheit und Toleranz in ihrer Stadt beitragen können.
Zu diesem Zweck haben wir mehrere Referent_innen eingeladen, die ihre Projekte vorstellen und aus ihrer Arbeit berichten werden. Davon ausgehend wollen wir gemeinsam Perspektiven für die Sensibilisierung und Aktivierung der Großenhainer Zivilgesellschaft entwickeln

Mitt­woch, 19. März 2014, 19 Uhr: Säch­si­scher Flücht­lings­rat e.V.
Für weitere Details bitte hier anklicken: http://agasylsuchende.blogsport.de/termine/

Der Säch­si­sche Flücht­lings­rat en­ga­giert sich be­reits seit 1991 als ge­mein­nüt­zi­ger Ver­ein für den Flücht­lings­schutz und men­schen­wür­di­ge Un­ter­brin­gungs­be­din­gun­gen in Sach­sen. Die Re­fe­ren­t_in­nen wer­den uns Aus­kunft über die Si­tua­ti­on von Asyl­su­chen­den in Sach­sen geben und recht­li­che As­pek­te des Asyl­ver­fah­rens er­läu­tern.

Wel­che Rech­te und Pfli­chen haben Asyl­su­chen­de? Mit wel­chen Her­aus­for­de­run­gen wer­den sie kon­fron­tiert? Auf wel­che staat­li­chen Leis­tun­gen haben sie An­spruch? Und: Wel­che Rah­men­be­din­gun­gen für zi­vil­ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment im Sinne der Will­kom­mens­kul­tur er­ge­ben sich aus der säch­si­schen Asyl­po­li­tik? Diese und zahl­rei­che wei­te­re Fra­gen kön­nen im Laufe des Abends be­ant­wor­tet wer­den – denn gegen ge­fähr­li­ches Halb­wis­sen hel­fen nur ge­si­cher­te In­for­ma­tio­nen!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.