Orientierung

Donnerstag, 21. November 2013

Jüdisches Leben heute in Dresden und Sachsen

Dr. Nora Goldenbogen spricht zu den Teilnehmern
Veranstaltung der Initiative Stolpersteine Meißen
im Haus für Viele(s)

Im Rahmen des Erinnerungsprogramms der Initiative Stolpersteine hatte dieser am Dienstagabend zu einer Veranstaltung „ Jüdisches Leben heute in Dresden und Sachsen“ geladen. 

Frau Fichter, Studentin und Mitglied der Initiative, begrüßte die vielen interessierten Meißner und besonders die Gastreferentin und Gesprächspartnerin Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende des Vereins Hatikva e.V. und der jüdischen Gemeinde Dresden. Vortrag, Fragen und Gespräch bereicherten das Wissen über historisches und aktuelles im jüdischen Glauben und dessen Entwicklung in der jüdischen Kultur. 

Pfarrer Bernd Oehler
Beeindruckend, wie die jüdischen Gemeinden in Dresden, Leipzig und Chemnitz ihre jüdischen Mitbürger z.B. aus der ehemaligen Sowjetunion in ihrer neuen Heimat Deutschland solidarisch aufgenommen haben. Die herzliche, nachdenkliche und auch verantwortungsbewusste Atmosphäre bestärkte den Willen, voneinander zu lernen und zu achten. Ein gutes Zeichen für den richtigen Weg der weiteren Entwicklung unserer gemeinsamen deutschen
Sabrina Fichter (rechts)
und auch europäischen kulturellen Vielfalt. Die ausgesprochene Einladung von Frau Dr. Goldenbogen, die Synagoge in Dresden zu besuchen, wurde mit Freude und Applaus für den gelungenen Bildungsabend aufgenommen.

Andreas Graff
Mitglied der Initiative Stolpersteine

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind das Salz in unserer Suppe.